zurück

Jahresbericht Saison 2021/22 Frauenfussball

25.08.2022

Jahresbericht Saison 2021/22 Frauenfussball

Frauenfussball in Bülach 

Die grösste Neuerung gleich zu Beginn weg. Die Abteilung „Frauen“ heisst neu „Frauenfussball“. Mit dieser Anpassung sind nun auch die Juniorinnen eingeschlossen. Seit Sommer 2021 ist die Umsetzung des „Sportkonzept 2025“ in vollem Gange. Jedoch musste bereits nach einem halben Jahr eine Justierung, welches die „Sportkommission“ betrifft, vorgenommen werden. Der grosse Zeitaufwand, welcher das Projekt mit sich bringt, konnten alle drei bisherigen Mitglieder nicht mit ihrer Arbeit und Privaten vereinbaren. Aus diesem Grund hatten sie im Januar die Demission eingereicht. Zukünftig soll die Vielfalt der Themen und Projekte im Frauenfussball auf mehrere Schultern verteilt werden. In der neuen „Werkstatt Frauenfussball“ werden spezifische Aufgaben von unterschiedlichen Personen behandelt, welche dafür Begeisterung verspüren, die Angelegenheit anzupacken. Eine grosse Freude war auch, dass seit Frühjahr 2022 Marco Stöpel der neue Juniorinnen Koordinator des FC Bülach ist. Durch diesen Zuwachs können wir unsere Juniorinnen-Teams nun künftig enger betreuen und begleiten, damit wir unsere gesteckten Ziele erreichen. Das Highlight der Saison war der Valiant Girls Day. Am Samstag, 2. Juli 2022 fand auf dem Erachfeld der VALIANT Girls Day statt. 65 Teilnehmerinnen im Alter von 8 bis 14 trainierten den ganzen Samstagmorgen unter der Anweisung des Frauenteams. Einen grossen Dank gilt auch dem Patronat der VALIANT Bank Bülach, welche allen Girls am Schluss noch ein Geschenk mit auf den Heimweg gaben. Die strahlenden Gesichter der Mädchen sagten mehr als 1'000 Worte, dass es für alle ein gelungener und toller Event war. 

Frauen Aktive 

Die Erwartung in der abgelaufenen Spielzeit wurde klar übertroffen. Das Team von Dario Stefani und Harry beendeten die Saison in der Spitzengruppe und hatten bis zum drittletzten Spieltag rechnerische Chancen auf den Aufstieg. Oder einfacher gesagt, das Team war so erfolgreich wie schon lange nicht mehr! 

Die Vorzeichen vor der Saison deuteten jedoch kaum auf solch einen Exploit hin. Hat man doch in der vorherigen Spielzeit erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt sichern können, zusätzlich verliessen drei wichtige Führungsspielerinnen den Verein. Die Tendenz für die Saison 2021/2022 zeigte also eher nach unten. Doch das Team bewies schon vor Saisonbeginn Charakter. Die einen Spielerinnen halfen mit, neue Spielerinnen für den FCB zu gewinnen, andere wechselten die Position, und nicht wenige versuchten nochmals ihre Motivation und Bestform zu finden. Man spürte schon in den ersten Trainings eine gewisse Aufbruchstimmung, ob dies jedoch gegen die Konkurrenz reichen würde, war im Vorfeld die grosse Unbekannte. Ein wegweisender Schlüsselmoment der Saison war sicherlich der knappe 1:0 Auswärtssieg in Wetzikon. An einem kalten Mittwochabend ging man gegen den 2. Liga Absteiger schon in den ersten Minuten in Führung und fightete 80 Minuten lang, um die Null zu halten. Mit diesem Erfolgserlebnis stieg auch das Selbstvertrauen und man gewann Spiele, welche man früher nicht gewonnen hätte. 

Eine weitere Freude bereitet die Tatsache, dass neben einer soliden Defensive auch elf verschiedene Torschützinnen in die Liste eintragen durften, was für eine gewisse „Breite“ spricht. Ein weiteres Highlight sind die diversen Juniorinnen, welche bei Einsätzen im Frauenteam mit tollen Leistungen zu überzeugen wussten. Ein grosses Lob und Dankeschön gehen an die beiden Trainer Dario und Harry, welche dies mit ihrem grossen Einsatz erst möglich machten! 

Juniorinnen 

Von vorne weg, gilt ein ganz grosses Dankeschön an Pietro Tozzi, Marco Stöpel sowie Luis Hernandez. Die drei Trainer hatten mit grossem Engagement, Herz und Leidenschaft das Beste für unsere Juniorinnen rausgeholt. Es war eine schwierige Spielzeit sowohl für die B- sowie auch für die C-Juniorinnen. Knappe Kader, Ausfälle und grosses Leistungsgefäll dominierten die vergangene Saison. Trotzdem gab es für beide Teams auch Highlights. Am 12. März 2022 hatten unsere B-Juniorinnen ein besonderes Testspiel auf dem Plan. Ein deutsches B-Juniorinnen Team war zu Gast auf dem Erachfeld. Die Girls des TSV Sondelfingen nahmen extra einen Weg von gut zweieinhalb Stunden in Kauf, um sich mit unseren Bülacherinnen zu messen. Das Resultat war schlicht reine Nebensache. Die beiden Teams wurden vom FC Bülach anschliessend zu Hot Dogs und Getränken eingeladen und freundeten sich mehr und mehr an. Noch zwei Stunden nach dem Abpfiff verweilten die Akteurinnen beider Mannschaften vereint an einem Tisch. Ein Event, welchen beiden Juniorinnen-Teams in Erinnerung bleiben wird, ist die Mini-EM in Stuttgart. Über die Pfingsten mit dem Car angereist, entstanden viele magische Eindrücke. Sei es die Eröffnungszeremonie oder überhaupt sich gegen andere Teams aus anderen Ländern messen zu können. Dass die B-Juniorinnen in einem spannenden Spiel um Platz 3 sich durchsetzten, war ein grosser Erfolg. Zwei nicht alltägliche jedoch gelungene Events, welcher allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein Dank gilt hier Ümit Akbulut, welcher mitgeholfen hat diese zwei Events zu realisieren. 

Ausblick 

Dario Stefani und Harry Sprecher werden auch in der nächsten Saison die Geschicke der Frauen leiten. Die grösste Herausforderung wird sicherlich sein, dass man talentierte Spielerinnen zu Leistungsträgern formt um die Abgänge gewichtiger Spielerinnen zu ersetzten sowie an die guten Leistungen von der vergangenen Spielzeit anzuknüpfen. 

Da im Frauenfussball aktuell eine grosse Fluktuation herrscht, wird es für Vereine immer schwieriger breite, sowie alters- und leistungsgerechte Kader zu stellen. Aus diesem Grund hat der FC Bülach sowie der FC Glattfelden im Juni 2022 beschlossen, dass wir zukünftig in bestimmten Bereichen des Frauenfussballs zusammenspannen werden. Dies betrifft vorerst die Zusammenarbeit auf Stufe der B-Juniorinnen. Ab der Saison 2022 / 2023 laufen die beiden B-Juniorinnen vereint als Team „Züri Unterland“ auf. Die Trainings und Spiele finden vorerst alle in Glattfelden statt. Die Zusammenarbeit auf der Juniorinnen Stufe B gibt allen eine tolle Perspektive! 

Bei den C-Juniorinnen wird mit Nadine Frey und Ali Khachab ein neues Trainergespann an der Seitenlinie stehen. Ihre Herausforderung für die kommende Spielzeit wird sein, dass Team auf die nächste Stufe zu fördern. Durch den grossen Zuspruch am Valiant Girls-Day kann der FC Bülach neu in allen Alterskategorien Frauenfussball anbieten. Über 20 Mädchen werden nun neu den FC Bülach bei den D-Juniorinnen vertreten. Das Team wird zukünftig von Luis Hernandez und Gazmend Alaj trainiert. Auch auf der Stufe der E-Juniorinnen sind es knapp 15 Girls, welche das Fussball ABC lernen und die Pyramide des Frauenfussballs in Bülach erweitern. 

Wir freuen uns auf die kommende Saison! 

Dario Trusgnach, Leiter Frauenfussball, 20.08.2022