14.03.2022
Rund zwei Wochen vor dem offiziellen Meisterschaftsbeginn bekamen die Bülacher beim Aufsteiger Blue Stars ZH einen Schuss vor den Bug. Gegen einen in allen Belangen überlegenen Gegner mussten sich die Bülacher klar und deutlich geschlagen geben. Es heisst nun die nächsten 14 Tage zu nutzen und sich gut auf den Start bei Wettswil Bonstetten vorzubereiten.
Gerade mal drei Minuten waren gespielt und schon musste Bülachs Schlussmann ein erstes Mal hinter sich greifen. Bülachs Defensive schien mit den Gedanken noch in der Kabine zu verweilen. Die Gastgeber versuchten mit gradlinigem und gutem Spiel so schnell als möglich mit einem zweiten Treffer, das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Möglichkeiten des FCB waren spärlich und nicht wirklich zwingend, da man mehrheitlich mit Defensivaufgaben beschäftigt war. Vor allem diese Defensive machte dem FCB grosse Schwierigkeiten. Zu viele Spieler wollten sich nicht an dieser beteiligen. Zur Pause stand es nur 1:0, was aus Bülacher Sicht eher glücklich war.
Keine Reaktion
Obwohl man in der zweiten Halbzeit mehr Ballbesitz erarbeiten konnte, was aber eher dem Nachlassen des Gegners als der eigenen Stärke entsprach, blieben die Offensivbemühungen weiterhin Mangelware. Die logische Konsequenz waren noch zwei weitere Gegentore. Der FCB verlor die Partie gegen Aufsteiger Blue Stars ZH auch in dieser Höhe mehr als verdient.
Schlusskommentar
Hoffentlich eine Niederlage zur richtigen Zeit aus Sicht des FCB. Klar war der Gegner besser als die bisherigen Gegner und wohl auf vielen Positionen stärker besetzt. Dennoch dürfte mit einem solch uninspirierten Auftrat in der Meisterschaft nicht viel zu holen sein. Es bedarf in den kommenden zwei Wochen einer klaren Veränderung der Einstellung, um nicht am Schluss ein blaues Wunder zu erleben.
Telegramm
FC Blue Stars ZH YLC – FC Bülach YLC 3 : 0 (1:0)
Sportplatz Hardhof ZH. – Zuschauer: +/- 41. – SR: Daniel Mozzi. – Tore: 3. 1:0, 50. 2:0, 77. 3:0. – Bemerkungen: Bülach ohne Jannis (privat)
Bülach: Thiti (41. Leandro Pinto); Laurent (41. Ruben 79. Yorick), Cristian (41. Jonas), Leon, Nevio41. Niilo 66. Alesio); Leandro Marino (41. Bunjamin), Gabriel (53. Leandro Marino), Blenard (41. Ensar), Dwayne (41. Elsar) ; Yorick (41. Deyar), Alesio (41. Leonis)
Bericht von Edi Koller