zurück

"Weisch no" mit Nadja Hediger-Laskovsky

05.03.2020

"Weisch no" mit Nadja Hediger-Laskovsky

Im Winter haben wir uns mit prägenden SpielerInnen der Vergangenheit über ihre Zeit beim FC Bülach unterhalten. Als nächstes stellen wir unsere Fragen an Ehrenspielerin Nadja Hediger-Laskovsky. 

Für alle die Dich nicht kennen, wer bist du?
Mein Name ist Nadja Hediger-Laskovsky, ich bin in Bülach geboren und hier geblieben. Ich wohne seit 22 Jahren mit meinem Mann Thomas zusammen und wir haben 8 jährige Zwillingsmädchen.

Was bist du für ein Spielertyp gewesen?
Für mich gab es immer nur „Vollgas“, was dazu führte das ich auf dem Platz auch ganz schön aufbrausend sein konnte. Die Stimmung zu Hause nach Niederlagen oder schlechten Spielen war dann auch dementsprechend gedämpft!

Hatte deine Rückennummer 11 eine spezielle Bedeutung?
Ich weiss nicht mehr, aber sie gehörte zu mir und ich hätte sie auch nicht mehr hergegeben.

Was kommt Dir beim Wort „FC Bülach“ als erstes in den Sinn?
Der FC Bülach und ich haben eine lange Geschichte, die schon damit begann, dass mein Vater hier spielte. Für mich gab es immer nur den FC Bülach auch dann, als ich 2 Angebote vom FC Zürich erhalten habe.

Erinnerst du Dich noch an dein erstes Spiel im Bülach Dress?
Ja sehr gut, da war ich 10Jahre alt, der Trainer war Wolfgang Bulla. Wir hatten die Juniorinnen vor den Sommerferien gegründet und waren nur 6 Spielerinnen, so mussten wir noch 2 Spielerinnen vom Gegner ausleihen. Wir haben das Spiel 6 zu 7 gewonnen.

Gibt es ein Spiel, welches Dir heute noch präsent ist?
Den kleinen Final mit den Juniorinnen an der Schweizermeisterschaft in Bern, denn wir gegen Lugano gewonnen haben. Andy Egli war an der Preisverleihung dabei, vorgesehen für die Übergabe wäre Alain Sutter gewesen. Das Finalspiel am internationalen Turnier in Rovereto. Wir mussten gegen ein schwedisches Team spielen, Schweizerhymne am Anfang, unglaublich viele Emotionen während des Spiels, Penalty schiessen etc. und am Ende gewonnen. Vor 2‘500 Zuschauern im Stadion die Ehrenrunde zu „We are the Champions“ gedreht. Es war eine unglaubliche Stimmung!

In der Garderobe war ich jeweils die, welche…
am Schluss immer putzen musste weil ich die Letzte war… :-)

Diesen Mitspieler werde ich nie vergessen...
Da gibt es ein paar… Sandy Cuel Werren, sie hatte in der Nati gespielt und von ihr bekam ich immer die genial genauen Pässe. Ramona Armuzzi, sie war die Nummer 10 als ich ins Team kam und sie war der Leader, was ich ändern wollte... Barbara Fehrlin, mit ihr spielte ich mehr als 15 Jahre zusammen und es war auch neben dem Platz eine enge Freundschaft. Ich könnte noch einige nennen, welche mich in den über 20 Jahren Aktivzeit begleitet haben, es war eine geniale Zeit, mit vielen Erlebnissen und einer „FCB Familie“ die immer für mich da war.

Das Verhältnis zu meinen ehemaligen Trainern beschreibe ich, als…
sehr gut, ich war auch viele Jahre Captain und somit auch oft mit den Trainern im Gespräch.

Würde ich heute Fussball spielen wäre ich…
immer noch Stürmerin und mit vollem Einsatz und Leidenschaft im FC Bülach dabei.

Dem FC Bülach wünsche ich?
Das wir irgendwann genug Spielfelder haben, damit alle die Fussball lieben ihn auch im Verein leben können. Und, dass die Aktiven den Verein Tragen und im FC Bülach spielen weil er auch ein Teil von ihnen ist.