zurück

JLC-Junioren: Vorrundenabschluss der anderen Art

07.12.2020

JLC-Junioren: Vorrundenabschluss der anderen Art

Das Trainerteam der JLC-Junioren lud sein Team und die seit dem Abbruch der Meisterschaft beim JLC-Team trainierenden B Junioren des Jahrganges 2005 zum Vorrundenabschluss in die FABRIK11 nach Dübendorf ein. In der FABRIK11 steht das erste weltweit öffentlich zugängliche SoccerBot! Das SoccerBot setzt im Bereich Kognitionsübungen den Standard für computergesteuertes Fussballtraining. Er ist damit ein wertvolles Tool bei der Entwicklung bisher unerschlossener Potenziale von Profis und Talenten. Momentan ist der SoccerBot nur bei RB Leipzip und RedBull Salzburg im Einsatz.

Fussball beginnt im Kopf

Mit dem SocccerBot wird Profifussballern und Talenten ein effektives Tool zur Entwicklung kognitiver Fähigkeiten zur Verfügung gestellt, mit dem die Fähigkeiten nicht nur trainiert sondern objektiv messbar gemacht werden. Visuelle Reize gepaart mit gedanklichen Aufgaben und dosierbarer körperlicher Belastung macht das Training abwechslungsreich und einzigartig. Alle gestellten Aufgaben werden immer mit Ball am Fuss gelöst, um die Transferleistung im Umdenken auf das Fussballspiel so einfach wie möglich zu machen.

Die 360° Vollgrafikprojektion ermöglicht ein Spektrum an Trainingsformen von abstrakten Aufgabenstellungen bis hin zu spielnahen Situationen mit realitätsnaher Fussballgrafik. Die Grenzen von realem Fussball und virtueller Welt verlaufen dabei fliessend und erlauben eine große Bandbreite bei der Konzeption zukünftiger Trainingsinhalte.

Das SoccerBot ist ein kreisförmiges Trainingsgerät mit 10 m Durchmesser, welches im Innenraum ein 90 qm großes Spielfeld bietet. Den Rand der Spielfläche bilden 32 Segmente von 1 m Breite und 2,5 m Höhe, die gleichzeitig als Projektionsfläche für die Trainingsinhalte dienen und mit einem Ball bespielt werden. Durch die Kreisform prallen gespielte Pässe wieder zum Spieler zurück. Auf 80qm Wandfläche werden dem Spieler in Echtzeit gerenderte 3D-Inhalte in 6fachem Full-HD angezeigt. Eine Highspeed Kamera ermittelt, wie schnell, scharf, genau und mit welchem Fuss ein oder mehrere Spieler die gestellten Aufgaben per Pass oder Schuss lösen. Zusätzlich werden auch die Ballverarbeitungszeit und der Fuss der Ballannahme ausgewertet.

Winterpause

Die Spieler konnten neben dem Indoor Kunstrasenplatz den Spieltrieb mit Tischtennis, Töggelikasten und vielem mehr befriedigen, sodass die Jungs mit einem sichtlich breiten Grinsen den Heimweg in die wohlverdiente Winterpause unter die Räder nahmen. Somit fand eine erfolgreiche Vorrunde einen gebührenden Abschluss. #mirsindbüli